Schluss mit Überlegen: Hier lesen Sie alle Vorteile eines Kachelofens
Sie überlegen, sich einen Kachelofen anzuschaffen? Natürlich will so eine recht große Anschaffung sehr gut überlegt sein. Wir geben Ihnen die nötige Hilfestellung mit unserem Expertentipp zu allen Vorteilen und eventuellen Berücksichtigungen eines Kachelofens.
>>Knisternde Wohlfühl-Wohnkultur
Seit jeher war der Kachelofen untrennbar mit der Kultur des Wohnens verbunden. Ein knisternder Kachelofen ist das unvergleichliche Herzstück in jedem Haus. Diese Feuerstätte garantiert ein Höchstmaß an Behaglichkeit und Gemütlichkeit. Hochwertige Materialien und formvollendetes Design stehen einer einfachen und von Fremdenergie unabhängigen Bedienbarkeit nicht im Wege.
Die angenehme Strahlungswärme eines Speicherofens wie den Kachelofen schneidet im Vergleich mit anderen Heizsystemen besser ab: Sie fühlt sich nicht nur wärmer an, sondern sorgt auch für optimale Luftfeuchtigkeit und Gemütlichkeit.
>>Tradition und Moderne
Egal, ob sich der Kachelofen nach außen modern oder traditionell präsentiert, im Inneren bestechen heutige Geräte mit zeitgemäßer und überragender Technik. Die Fertigung und das Aufsetzen der Anlagen, werden von einem Hafnermeister maßgeschneidert für jeden Kunden vor Ort vorgenommen. Nur so wird die Qualität der Produkte, verbunden mit höchster Technik, erzielt.
>>Lange Wärmespeicherung und optimale Wärmenutzung
Einer der wesentlichen Vorteile eines Kachelofens ist die enorm lange Wärmespeicherung. Ein Speicherofen versorgt Ihr Heim noch viele Stunden nach Ende des Brennvorgangs mit wohliger Strahlungswärme.
Bei jedem Verbrennungsvorgang wird der Ofen mit dem inneren Schamottespeicher und der äußeren Strahlungsfläche aufgeheizt. Und zwar so, dass die Abgabe der Wärme an den Raum bis zu 12 - 14 Stunden erfolgt, bei einer Vorlaufzeit / Heizzeit von etwa 2 Stunden.
>> Optimales Raumklima
Die behagliche Strahlungswärme eines Kachelofens bringt noch weitere Vorteile mit sich: etwa den des idealen Raumklimas. Speicheröfen geben ihre aufgenommene Energie wohldosiert ab. Die Raumluft trocknet nicht aus und die erzeugte Wärmeenergie wird zum Großteil über Strahlungswärme und wenig über Konvektion in den Raum abgegeben. Der Warmluftanteil ist besonders gering, was vor allem Allergiker erfreut!
>>Sparsames Heizen
Die Nennwärmeleistung und Speicherzeit sind je nach Ihrem Wohnraum unterschiedlich, werden aber vom Profi genau berechnet. So sparen Sie Heizressourcen und schonen Ihr Budget.
>>Gut für die Umwelt
Eindeutig positiv sind Kachelöfen in ihrer ausgezeichneten Verbrennungsgüte und hohen Effizienz zu bewerten. Unter allen Holzfeuerungen weist der Kachelofen als Speicherofen, wie in den jüngsten Messungen erwiesen, hervorragende Werte auf. Auch bei erhöhten Feinstaubwerten und einem Heizverbot an Feinstaubtagen, sind deshalb Speicheröfen wie die Kachelöfen davon ausgenommen.
Diese Ausnahme konnte nur deshalb erzielt werden, da solche Speicher – Anlagen, exakt nach dem Stand der Technik und geringen Emissionen geplant und gebaut werden.
Speicher-Anlagen gelten als Top-Produkte in Punkto Umweltschutz.
>>Holz: Der ideale Brennstoff
Ein weiterer, wichtiger Vorteil von Kachelöfen ist der Brennstoff Holz in Form von Scheitholz oder Holzbriketts. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der nur soviel CO2 freisetzt, wie er während seines Wachstums aufgenommen hat, also CO2 – neutral.
Es kommt durch das Heizen mit Holz zu keiner zusätzlichen Umweltbelastung, da bei der Verbrennung weder Schwefel, noch Schwermetalle entstehen. Die knappen Reserven fossiler Brennstoffe werden auch geschont. Sogar die Holzasche kann als Dünger gut wiederverwendet werden.
>>Kostengünstiges Heizen mit regenerativen Energiequellen
Naturgemäß schlägt sich die Verwendung von Holz als Brennstoff auch in geringeren Heizkosten zu Buche. Denn abgesehen von den Umweltaspekten sind fossile Brennstoffe auch sehr teuer. Und auch wenn die Anschaffungskosten eines Kachelofens höher sind, rentieren sie sich durch die dauerhaft günstigeren Betriebskosten und die wohltuende Strahlungswärme.
Die Vorteile eines Speicherofens auf einen Blick:
- Ausgezeichnete Wärmespeicherung
- Gesunde, höchstangenehme Wärmeenergie
- Ideal geeignet für Niedrigenergiehäuser eine Holzauflage für bis zu 12 Stunden Wärmeabgabe
- Hohe Strahlungswärme und geringe Luft- und Staubzirkulation
- Für Allergiker bestens geeignet
- Geringer Wartungsaufwand
- Hoher Stellenwert
Was Sie noch bedenken sollten:
Gravierende Nachteile sind bei einem Speicherofen nicht zu erwarten. Um sich vor dem Einbau ein umfassendes Bild zu machen, sollten Sie jedoch die folgenden Punkte in Betracht ziehen.
>>Standort
Die erste und grundsätzliche Frage ist die nach dem Standort. Überlegen Sie sehr gut, wo der Kachelofen errichtet wird, denn im Nachhinein sind Änderungen nicht mehr – oder nur mit großem Aufwand – möglich.
>>Platzbedarf
Ein Kachelofen benötigt viel Platz – dies kann mitunter als schwierig gewertet werden. Auch wenn moderne Kachelöfen nicht mehr so viel Platzanspruch haben wie historische. Bedenken Sie nicht nur den Platz für den Ofen selbst, sondern auch die Lage des Rauchfanges und den Raumbedarf, den der Brennstoff in seiner Lagerung einnehmen wird.
>>Anschaffungskosten
Die Anschaffungskosten beim Projekt Kachelofen sind wahrscheinlich der deutlichste Nachteil. Vor allem, wenn Sie ausschließlich mit Ihrem Kachelofen heizen wollen. Dazu kommen noch eventuelle Bau – und Umbaukosten, die in Ihren Wohnräumen anfallen können.
>>Dimensionierung
Richtig durchdacht und dimensioniert bringt Ihr Kachelofen jahrelang Freude für Sie und Ihre Familie. Wenden Sie sich unbedingt an einen Experten in einem Fachbetrieb – den Hafnermeister- dann kann mit der Dimensionierung nichts schiefgehen.
Ist Ihr Kachelofen falsch dimensioniert, kann das durchaus Nachteile für Sie haben: die Wärmeleistung und der Wirkungsgrad stimmen nicht und Sie heizen dadurch zu wenig oder zu viel. Dies wiederum bedeutet höhere finanzielle Ausgaben durch einen erhöhten Brennstoffverbrauch.
>> Rauchmelder / Feuerlöscher
Ein Kachelofen ist eine Feuerstätte in Ihren eigenen vier Wänden. Durch gesetzliche Vorschriften und modernste Technik sind Gefahren auf ein Minimum reduziert. Dennoch sollten Sie auch die Anschaffung eines Rauchmelders und Feuerlöschers bedenken.
Entscheidungshilfen für den Kachelofen:
Vor der Anschaffung |
Was ist zu tun |
Ihr Vorteil |
Beratung |
Professionelle Beratung erkennen: Sie hinterfragt Ihre Lebensbedürfnisse |
Sie entscheiden sich für den FÜR SIE perfekten Speicherofen |
Platz |
Bedenken Sie die Größe für den Kachelofen u. d. Rauchfang sowie den Platz für Brennstoff |
Lästige Wege um Holz zu holen entfallen, der Standort wirkt optisch runder |
Standort |
Wählen Sie den Standort sorgfältig und auf lange Sicht perfekt aus |
Eventuelle, spätere Umbauarbeiten entfallen |
Dimensionierung |
Unbedingt einen Hafnermeister ans Werk lassen |
Die richtige Dimensionierung spart Ressourcen und Heizkosten |
Finanzierung |
Berechnen Sie mit dem Fachmann die Kosten und Finanzierung auf lange Sicht |
Hohe Anschaffungskosten zahlen sich durch niedere Betriebskosten aus |
Beliebte Beiträge
-
Tischler
Nervtöter quietschen...
Quietschende Türen sind der reinste Graus. Schuld an dem nervtötenden Geräu...
-
Elektriker
Überprüften Sie die ...
Ein FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) führt im Unterschied zu e...
-
Energetiker
Energetische Selbstv...
Kennen Sie das? Sie treffen eine Person, führen ein Gespräch und fühlen sic...
-
Lieferservice
In 10 Schritten zum ...
Der perfekte Burger: wer träumt nicht von ihm, wer hat noch nicht versucht,...
-
Elektriker
7 saubere Gründe, wa...
Lange, heiße Duschen und Vollbäder gehören zu Ihrem Entspannungsprogramm? V...
Neueste Bewertung: 5 / 5
Pünktlich, sabuer, perfekt!
"Termin eingehalten, kürzere Arbeitszeit als geplant. "